Neues vom Schulgarten
Am 18. Oktober 2023 hat der Elternrat den Vortrag Glücksexperiment organisiert. Wir freuen uns auf viele Besucherinnen und Besucher.
Unter dem Motto „Gemeinsam für ein sauberes Dorf“ nehmen die Schüler/innen der 3.-6. Klassen am diesjährigen CLEAN UP DAY teil. Am Vormittag sind die Kinder im Dorf unterwegs und sammeln Abfall. Die 5. und 6. Klässler/innen beschäftigen sich am Nachmittag mit der Thematik „Invasive Pflanzen (Neophyten)“.
Im Januar 2023 wurde die Schule Ballwil von der Dienststelle Volksschulbildung, Abteilung Schulaufsicht zum vierten Mal extern beurteilt. Das Evaluatorenteam legten den Fokus auf die Bereiche Führung wahrnehmen, Unterricht entwickeln und den Kompetenzerwerb. Die Schule legte die beiden zu evaluierenden Bereiche bei der Zusammenarbeit gestalten und der Arbeitszufriedenheit der Mitarbeitenden. Die externe Evaluation vermittelt den Schulen alle sechs Jahre eine professionelle Fremdbeurteilung, welche der Schule als Grundlage für die weiteren Entwicklungsschritte dient.
Die Ergebnisse basieren neben schriftlichen und mündlichen Befragungen von Schülerinnen und Schülern, Eltern, Lehrpersonen, Schulleitung, Bildungskommission, der Schulsozialarbeit und dem Hauswart auf Unterrichtsbesuchen, einem Schularealrundgang mit dem Hauswart und einer Sitzungsteilnahme. Ein umfangreicher Bericht liegt nun vor.
Auch in diesem Schuljahr freuen wir uns über gärtnerfreudige Baubeler, welche uns unterstützen, den Schulgarten in den Sommerferien zu pflegen, die Setzlinge bei Bedarf zu giessen aber auch zu ernten. Bitte melden Sie sich bei Interesse per Mail oder telefonisch unter
schulleitung@schule-ballwil.ch
oder 041 449 40 34
Wir würden uns über Ihr Engagement sehr freuen.
Anmeldung Tagesstrukturen, Schuljahr 23-24
Hier finden Sie die Anmeldung für die Tagesstrukturen, Schuljahr 23-24. Weitere Informationen entnehmen Sie auf der Seite der Tagesstrukturen im Schulbetrieb.
Anmeldung Husi-Treff Schuljahr 23-24
Hier finden Sie die Anmeldung für den Husi-Treff Schuljahr 23-24
Elternkommunikation neu mit Klapp
Die Kommunikation zwischen Schule und Eltern ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für gute Bildung. Deshalb ist es uns wichtig, die Informations- und Kommunikationsmittel laufend zu verbessern. Mit Klapp wurde eine Kommunikationsplattform entwickelt, welche eine einfache und effiziente Kommunikation zwischen Lehrpersonen und Eltern ermöglicht. Detaillierte Unterlagen zur Registration hat ihr Kind nach Hause gebracht. Wir sind froh, wenn sie die Registration baldmöglichst vornehmen. Besten Dank.
Am 17. Februar 2022 wurden die Coronamassnahmen an den Luzerner Volksschulen aufgehoben.
Absage Infoabend „Unser Kind kommt in den Kindergarten“
Leider können wir den Infoabend nicht in der geplanten Form durchführen. Das Risiko von Neuansteckungen insbesondere an Schulen ist momentan sehr gross.
Die Anmeldungen für den regulären und früheren Kindergarteneintritt für das Schuljahr 22/23 werden Anfang Januar 22 verschickt. Bei Interesse oder als Entscheidungshilfe können Sie gerne die Powerpoint-Präsentation über den Anlass unter sekretariat@schule-ballwil.ch anfordern.
Besten Dank für Ihr Verständnis.
Adventsfenster der 5./6. Klassen vom 16. Dezember
Es war ein Anlass mit Liedern, Gedichten, Punsch und Kuchen geplant….. und dann hat uns die Pandemie einmal mehr eingeholt und es ist kurzfristig ein digitales Adventsfenster entstanden. Viel Spass beim Reinhören.
https://youtu.be/1sUbz71yA5o
Der erste Schnee ist an der Schule eingetroffen…..