Neues von der Gemüseackerdemie

Das Projekt der GemüseAckerdemie dauert mindestens vier Jahre und hat in Ballwil im Frühjahr 2022 begonnen. Die Lernenden bauen  ihr eigenes Gemüse an. Dabei erleben sie, wo unsere Lebensmittel herkommen. Ziel ist es, dass sich die Schülerinnen und Schüler mit Freude und Begeisterung dem Themengebiet Lebensmittel nähern, einen praktischen Bezug zur Umwelt aufbauen und gemeinsam Verantwortung für den Schulgarten übernehmen. 

……am 15. September konnten Beat Müller und Rafael Stadler endlich die Magerwiese pflanzen.

Das lange warten hat ein Ende……

Am Montag, den 12. September wurde die Nachsaat gesät und Kartoffeln geerntet. Die Luzerner Zeitung war zu Besuch und hat einen Artikel über unsere Arbeit veröffentlicht.

Am 22. Juni konnte die erste üppige Ernte eingefahren werden

Wir freuen uns über gärtnerfreudige Baubeler, welche uns in den Sommerferien unterstützen.

Die erste Pflanzung ist vollbracht

Nach drei Arbeitstagen ist der Turm fertig geworden…. Vielen Dank für die tolle Begleitung vom Archehof.

Der Lebensturm wird mit den 5./6. Klassen gebaut…. zuerst wird gepfählt und Löcher für die Insekten in die Hölzer gebohrt…..

Die Staudenbeete werden angelegt.

Die 3./4. Klassen teilen bei schönstem Wetter die Beete ein.

Die Lehrpersonen beim Pflanzworkshop der Gemüseackerdemie.

Beat Müller und Rafael Adler montieren den Staketenzaun

Das Dach wird gedeckt

Der Geräteschuppen wird mit einem Kran an seinen endgültigen Platz gehoben.

Der Geräteschuppen wird von Lernenden der 5./6. Klassen abgeschliffen und lasiert.

…… und die Armierung für die Bodenplatte verlegt….

Bei diesen Arbeiten haben zwei Schüler der Mittelstufe 2 tatkräftig mitgeholfen.

…… der Humus für das Fundament abgetragen…

…… ein Graben für Wasser und Strom wird gebaggert…….

….nach einigen Schrecksekunden von Christian Hädinger ist der fast fertige Geräteschuppen für den Finish wohlbehalten am Donnerstag, den 13. Januar auf dem Pausenplatz angekommen.

….. das war knapp….

Christian Hädinger baut fleissig und mit viel Herzblut am Geräteschuppen. Bald wird er auf das Schulareal verlegt und fertig gestellt. Wir freuen uns sehr darauf.

Der Geräteschuppen wurde von Christian Hädinger geplant und eine Baueingabe der Gemeinde ist in der Vorbereitung.

Mitte November 2021 wurde der Gemüseacker mit Hilfe von Joe Schnider und Christian Hädinger ausgemessen und umgepflügt.