Elternmitwirkung

Kommunikation
Wir pflegen eine offene Gesprächskultur, in der eine annehmbare Lösung aller Beteiligter im Zentrum steht. Mehr dazu finden Sie im Leitfaden Elternmitwirkung.

Elternrat
Wir Eltern und die Schule tragen gemeinsam Verantwortung für eine nachhaltige und positive Entwicklung der Kinder. Eine offene und konstruktive Kommunikation zwischen Erziehungsberechtigten und Schule schafft Vertrauen und gegenseitige Wertschätzung. Ein gutes Klima an der Schule Ballwil erzeugt eine optimale Lernmotivation der Kinder und ermöglicht damit eine bestmögliche Förderung des einzelnen Schülers. Transparenz seitens der Schule und Mitwirkungsmöglichkeiten der Erziehungsberechtigten fördern das Verständnis für den Schulalltag.

Mitglieder Elternrat Schuljahr 2023/2024
von links nach rechts: Tanja Murseli, Ramona Huber, Anita Villiger, Corinne Mattle,
Natalie Loretz, Christian Odermatt, Anita Buchmann, Michael Oehen, Nadine Schnarwiler,
Bea Hausheer, Valentina Sager

Mitwirkung
Sind Sie interessiert, im Elternrat mitzuwirken? Anliegen aus der Sicht der Eltern anzubringen oder die Schule bei Projekten zu unterstützen? Der Elternrat würde sich über Ihre Inputs und Mitwirkung freuen. Wir treffen uns dreimal im Jahr für eine Sitzung. Melden Sie sich bei Interesse oder allgemeinen Inputs, welche der Elternrat aufnehmen könnte unter elternrat@schule-ballwil.ch.w

Ziele des Elternrates

  • Vertritt aktiv die Interessen und Anliegen der Erziehungsberechtigten und der Lernenden.
  • Erkennt Anliegen, welche für die ganze Schule von Bedeutung sind und nimmt sich diesen an.
  • Trägt mit eigenen Aktivitäten und Projekten zum Leben und der Gestaltung der Schule bei.
  • Unterstützt die Schule bei Projekten und Anlässen.
  • Führt einen konstruktiven Dialog mit allen Beteiligten.
 

Abgrenzung
Folgende Aufgaben sind nicht dem Elternrat zugeteilt:

  • Zulassung, Besoldung und Anstellung von Lehrpersonen.
  • Beurteilung der Lehrpersonen und des Unterrichts.
  • Fragen bezüglich Kinder ausserhalb der eigenen Familie.
  • Schulführungsaufgaben (Personalführung, Lehrplanausgestaltung, Klassenzuteilung, Stundenpläne).
  • Pädagogisch didaktischen Fragen.
  

Der Elternrat behandelt ausschliesslich Anliegen, welche die gesamte Schuleinheit betreffen. Weitere Informationen finden Sie im Reglement.