Schuldienste

Die Schuldienste stehen allen Kindern und Erwachsenen kostenlos zur Verfügung. Werden Störungen in Bewegung, Sprache, Rechnen, der Entwicklung des Kindes oder in dessen Verhalten festgestellt oder brauchen die Erziehenden Beratung und Unterstützung, können die Eltern direkt oder durch den Kinderarzt – im Schulalter auch durch die Lehrperson – mit der zuständigen Stelle Kontakt aufnemen.

Monika Bless (Leiterin Schuldienst)
Telefon 041 910 35 29 oder 041 910 53 36
leitung@schuldienst.ch
www.schuldienst.ch

Psychomotorik Hochdorf
Telefon 041 910 50 76
dorit.blos@schuldienst.ch


Ziel

Die Psychomotorik beschäftigt sich vor allem mit den Kindern, die in ihrem Bewegungsleben und -verhalten eingeschränkt sind. Sie fallen im Alltag durch ihre ungeschickten, gehemmten oder unruhigen Bewegungen auf.

Zielgruppe

Kinder und Jugendliche mit grob- fein- und grafomotorischen Auffälligkeiten, ab ca. 5 Jahren.

Anmeldung

Direkte telefonische Meldung durch die Eltern oder schriftliche Anmeldung durch die Lehrperson, den Kinderarzt oder den Schulpsychologen. Je nach Fragestellung wird eine grafomotorische oder psychomotorische Abklärung durchgeführt und mit den Eltern gemeinsam entschieden, ob eine Therapie oder Beratung sinnvoll ist.

Besonderes

Keine Reihenuntersuchung im Kindergarten und in der Primarschule.

Logopädischer Dienst, Hochdorf
Telefon 041 910 50 74 oder gisela.stocker@schuldienst.ch

Ziel

Die Logopädin therapiert Kinder und Jugendliche

    • die mit 2 bis 2 ½ Jahren noch nicht sprechen
    • die noch Mühe haben ganze Sätze zu bilden
    • die unter ihren Sprachbehinderungen leiden
    • die unter chronischer Heiserkeit leiden
    • die von der Umwelt schlecht verstanden werden
    • die näseln
    • die undeutlich und zu schnell sprechen
    • die stottern
    • die Mühe haben sich verständlich zu machen
    • die Schwierigkeiten beim Erwerb des Schreib- und/oder Leseprozesses (Legasthenie) haben
    • und berät Eltern, welche in Bezug auf die Sprache Ihres Kindes unsicher sind.


Zielgruppe

Alle Kinder und Jugendlichen, die mit der mündlichen und/ oder schriftlichen
Sprache Probleme und Schwierigkeiten haben (Alter von ca. 2 bis 18 Jahre).

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt direkt durch die Eltern beim Logopädischen Dienst
Hochdorf. Die Eltern können sich jederzeit beim Logopädischen Dienst melden,
wenn sie über die sprachliche Entwicklung Ihres Kindes beunruhigt sind.

Besonderes

Alljährlich führt die Logopädin eine Reihenuntersuchung im Kindergarten durch.
Dabei werden alle Kinder erfasst und die Eltern schriftlich über das
Untersuchungsergebnis informiert.

Schulpsychologischer Dienst, Hochdorf
Telefon 041 910 35 55  oder spd.kreishochdorf@schuldienst.ch


Sie haben festgestellt, dass Ihr Kind

    • sich nicht konzentrieren kann
    • sich zu wenig zutraut
    • sich nicht mehr mit der Lehrperson versteht
    • ängstlich ist
    • schlechte Noten bekommt
    • immer wieder in Streitereien involviert ist
    • Mobbing-Opfer ist
    • Aussergewöhnliche Interessen hat


Sie haben Fragen

        • zur Entwicklung Ihres Kindes
        • zur Kindererziehung
        • zu Schullaufbahn oder Fördermöglichkeiten
        • zum Freiheitsdrang Ihres Teenagers
        • als alleinerziehender Elternteil
        • zur Gewalt auf dem Pausenplatz
        • zum TV- und PC-Konsum


Wir

            • bieten Ihnen fachliche Beratung
            • suchen mit Ihnen nach Lösungen
            • unterstützen Sie bei belastenden Situationen
            • besprechen mit Ihnen das Vorgehen
            • arbeiten mit Lehr- und Fachpersonen zusammen
            • sind an das Amtsgeheimnis gebunden
            • sind für Sie da

Sie
erreichen unsere Beratungsstelle telefonisch während den Bürozeiten von
8.00 – 12.00 Uhr. Zur Beratung treffen wir Sie nach vereinbarten Terminen.
Unsere Dienstleistung ist unentgeltlich.