Jahresschwerpunkte

Schul- und Unterrichtsentwicklung

In den nächsten 3 Jahren wird die Schul- und Unterrichtsentwicklung auf das Ziel «Selbstwirksamkeit bei Lernenden und Lehrpersonen stärken» ausgerichtet. Aufgrund dieser Zielsetzung wird die Zusammenarbeit zwischen Klassen-IF und Fachlehrpersonen erneut aufgegriffen und weiterentwickelt.

Ebenfalls wird die Freie Tätigkeit auf allen Stufen nach einem erfolgreichen ersten Jahr konsolidiert und mit zusätzlichen Methoden und Sozialformen ergänzt. Ausserdem werden die Lerngespräche im Unterricht vermehrt eingebaut.

Qualitätssicherung

Wir werden im ersten Semester von der Dienststelle Schulaufsicht extern evaluiert. Personen der Dienststelle Schulaufsicht überprüfen in dieser Zeit unsere Arbeit. Im Januar sind sie während drei Tagen vor Ort, um einen Einblick in den Schulalltag zu erhalten. In Form einer Berichterstattung erhalten wir Rückmeldungen für weitere Entwicklungsschritte unserer Schule. Gemeinsam mit der Dienststelle werden Massnahmen und Ziele zur Umsetzung für die Weiterentwicklung für die nächsten Jahre festgelegt und eine Umsetzung geplant.

 Gesundheitsförderung

Unter dem Motto „Gemeinsam für ein sauberes Dorf“ nehmen die Schüler/innen der 3.-6. Klassen am diesjährigen CLEAN UP DAY teil. Am Vormittag sind die Kinder im Dorf unterwegs und sammeln Abfall. Die 5. und 6. Klässler/innen beschäftigen sich am Nachmittag mit der Thematik „Invasive Pflanzen (Neophyten)“.

Die Mittelstufe 1 wird in der Woche vom 18. – 22. März an der Veranstaltung „Mein Körper gehört mir“ teilnehmen. Die Ausstellung wird in Zusammenarbeit mit der Schule Inwil durchgeführt und findet in der Aula Ballwil statt. Der interaktive Parcours thematisiert die Prävention von sexuellem Missbrauch an Kindern und dient zudem zur Stärkung des Selbstbewusstseins. Die Veranstaltung ist ein Unterrichtsangebot der Dienststelle Volksschulbildung. Am Montag, 18. März findet zu diesem Themenbereich ein Informationsabend für die Erziehungsberechtigten statt. Die Veranstaltung vermittelt Hintergrundinformationen zum Themenbereich sexuelle Gewalt und gibt Erläuterungen zur Ausstellung. Weitere Informationen folgen.